Lieferung von LINABOX nach Österreich 🇦🇹
Lieferpreise auf Anfrage
Direktlieferung vom Hersteller!
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot

Leineneinstreu für Pferde
Linabox®
ab
5,00 €
(zzgl. Transport)
Auf Anfrage erhältlich
✓ Als alleinige Einstreu
✓ Gemischt mit Holzspänen
✓ Als Unterlage unter Stroh
Leineneinstreu für Pferde
Linabox®

ab
5,00 €
(zzgl. Transport)
Auf Anfrage erhältlich
33 mögliche Verwendungsarten
✓ Als alleinige Einstreu ✓ Gemischt mit Holzspänen ✓ Als Unterlage unter Stroh
Technisches Datenblatt LINABOX
Zusammensetzung
Ökologische, natürliche und pflanzliche Leinenstroh (Anas de Lin), hergestellt von den Landwirten der Gruppe Terre de Lin in der Normandie (Frankreich).
Produktvorteile
- Hochgradig saugfähig: Leinenstroh saugt bis zu 12-mal mehr als normales Stroh und 4-mal mehr als Holzspäne.
- Hygienisch: Neutralisiert Ammoniak, reduziert Gerüche und Fliegen.
- Sicher: Frei von chemischen Behandlungen, im Gegensatz zu klassischem Stroh.
- Weniger Mist: Reduktion des Volumens um 50–75 %.
- Recycelbar: Erzeugt hochwertigen organischen Dünger, reich an Stickstoff, Phosphor, Kalium, Magnesium und Kalzium; zersetzt sich schnell und verbessert die Bodenfruchtbarkeit.
Drei Verwendungsarten
100 % LINABOX® als alleinige Einstreu
Mischung mit Holzspänen (Standard oder Großflocken): Komfort + Volumen
Als Unterlage unter Stroh: ideal für Stuten- und Fohlenboxen
Empfehlung
Für Nutzer von Holzspänen empfehlen wir eine 50/50-Mischung mit LINABOX®: verbessert die Absorption, reduziert Kosten, senkt Verluste und ergibt ökologischeren Mist.
Anwendungshinweise
Reineinstreu mit LINABOX®

• 4–6 Ballen auf eine Box mit 9–12 m² verteilen (1 Ballen zusätzlich pro 3 m²).
• Mehrmals täglich Pferdeäpfel entfernen und Streu zur Mitte harken.
• 1–3 Ballen pro Woche nachstreuen, um das Ausgangsvolumen zu halten.
• Komplettreinigung je nach Bedarf (wöchentlich bis halbjährlich).
Diese Mengen sollten an Boxgröße, Bodenart, Sauberkeit des Pferdes, Boxzeiten, Anspruchsniveau und Pflegeaufwand angepasst werden.
Anwendung
Mischung LINABOX + Holzspäne
Einfach, schnell, effektiv
Streuvorbereitung:
- 2–3 Ballen LINABOX® als Unterlage + 2–3 Ballen Späne darüber.
- Vermischen sich auf natürliche Weise.
Wöchentliche Nachstreuung:
- Ca. 2 Ballen pro Woche (je 1 von jeder Einstreu) für konstantes Volumen und Saugkraft.
Anpassbar je nach Boxgröße, Bodenbelag, Reinigungsfrequenz etc.
LINABOX – 50/50-Mischung mit Holzspänen
Verwenden Sie bereits Standard- oder Großflocken-Holzspäne?
Dann empfehlen wir ausdrücklich die Mischung LINABOX + SPÄNE im Verhältnis 50/50
Direkte Einsparung
beim Einstreu-Budget
Bessere Saugkraft
trockenere und hygienischere Boxen
Weniger Abfall
Mist lässt sich leichter entfernen
Umweltfreundlicherer Mist
Leinen verbessert die Bodenqualität
Hinweis: Nach dem Mischen ist LINABOX kaum sichtbar und wird von Pferden nicht gefressen.
Kundenerfahrung

„Seit vielen Jahren mischen wir LINABOX mit Holzspänen … Diese Kombination sorgt für sauberere und trockenere Boxen und reduziert deutlich den Abfall. Mit dem CopoLin-Konzept konnten wir unser Streubudget im Vergleich zur alleinigen Nutzung von Spänen um 25 % senken!“
Alice Lainé
Botschafterin der Écurie litiere-cheval.com und Mitglied des französischen Nachwuchs-Springteams
Technischer Hinweis
Um den Komfort Ihrer Pferde zu verbessern, sie vor Kälte/Hitze des Bodens (z. B. Beton) zu schützen und Einstreu zu sparen, empfehlen wir dringend die Verwendung von Gummimatten in den Boxen.

Verpackung
• Durchschnittsgewicht: 20 kg (kann je nach Dichte und Feuchtigkeit leicht variieren)
• Gepresste Ballen, leicht zu lockern, schnelle Anwendung
Lagerung
LINABOX®-Paletten sind mit einer wasserdichten Abdeckung versehen – ideal für Außenlagerung.

Mit Linabox holen Sie sich die Natur direkt in Ihre Pferdebox.
Lieferung von LINABOX nach Österreich 🇦🇹
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.
Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um schnellstmöglich kontaktiert zu werden und Ihr persönliches Angebot zu erhalten.